Eine qualitativ hochwertige Ausbildung und technische Grundausstattung sowie die gute Erreichbarkeit auch für Studierende aus dem Umland sind uns ein großes Anliegen. Neben Spenden, welche einen Großteil unserer Ausgaben decken, zahlen die Studierenden Studiengebühren.
Für das Studium am Campus Danubia gibt es verschiedene Finanzierungsmodelle.
Damit die Finanzierung kein Hindernis darstellt, listen wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten auf:
Steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren
Wenn das Studium eine Ausbildung, Fortbildung oder Umschulungsmaßnahme darstellt, können die Studiengebühren im Sinne des Einkommenssteuergesetzes absetzbar sein.
Dabei sind nicht nur Studienbeiträge, sondern sämtliche mit der Bildungsmaßnahme zusammenhängende Kosten (z.B. Fachliteratur und Fahrtkosten) abzugsfähig. Siehe
Stipendien und Fördermöglichkeiten
Datenbank „Kursförderung in Österreich“ | erwachsenenbildung.at
Die Datenbank "Kursförderung in Österreich" wird unter anderem von der Redaktion erwachsenenbildung.at koordiniert und aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Datenbank unterstützt Sie dabei, finanzielle Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung zu finden.
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit
Bildungskarenz und Bildungsteilzeit ermöglichen zeitlich flexible Formen der Weiterqualifizierung. In Absprache mit dem Arbeitgeber bzw. der Arbeitgeberin kann eine Bildungskarenz für die Dauer von zwei Monaten bis zu einem Jahr oder eine Bildungsteilzeit für die Dauer von vier Monaten bis zu zwei Jahren vereinbart werden.
Für die Bildungskarenz kann unter bestimmten Voraussetzungen Weiterbildungsgeld und für die Bildungsteilzeit Bildungsteilzeitgeld beim Arbeitsmarktservice beantragt werden.
Weitere (Teil-)Fördermöglichkeiten für einzelne Lehrveranstaltungen
Bildungskonto des waff
Mit dem waff Bildungskonto werden in Wien beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung unterstützt. Auch bei einem Wiener AMS gemeldete Personen können das Bildungskonto nutzen.
Das Bildungskonto umfasst Förderungen von € 300 bis maximal € 3000, je nachdem, ob man arbeitslos oder beschäftigt ist bzw. wie hoch der Verdienst ist.
Bildungskredite
Verschiedene Finanzierungsmodelle bei Bildungsmaßnahmen bieten Bausparkassen an. Aktuelle Konditionen finden Sie auf der jeweiligen Website:
Vergünstigungen
Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen Vergünstigungen in Anspruch nehmen z. B. eine Krankenversicherung für Studierende, Befreiung der Rundfunkgebühren beantragen oder Ermäßigungen in Theater, Museen sowie Kinos.